Anmelde- und Besuchernachmittage
Acht Einrichtungen stehen den Familien für die Kinderbetreuung in der Samtgemeinde zur Verfügung. Die Samtgemeinde Schüttorf verfügt über 686 Betreuungsplätze, davon 522 Plätze für Kinder über drei Jahre und 164 Plätze für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren. Alle Plätze sind verteilt auf acht Kindertagesstätten, davon drei in Trägerschaft der Stadt Schüttorf.
Damit decken die Kitas einen großen und wichtigen Bereich der Betreuung für ein- bis sechsjährige Kinder ab. Das Angebot der Institutionen bietet Familien zudem ein Wahlangebot durch unterschiedliche Träger, wie Kirche, DRK, Lebenshilfe und Kommune, und zielt mit unterschiedlichen Betreuungszeiten auf die Bedürfnisse der Eltern ab.
Dass eine gute, verlässliche Struktur für Familien sehr wichtig ist, dessen sind sich politische Vertreter und Stadtverwaltung bewusst. So trägt die Stadt Schüttorf selber drei eigene Einrichtungen, die sich in den letzten Jahren mit viel Engagement immer weiterentwickelt haben.
Kinder, die eine Bildungseinrichtung besuchen, lernen früh, sich in gemeinschaftlichen Strukturen zurecht zu finden. Förderung, Unterstützung und auch Entlastung sind wichtige Argumente, die für einen Besuch der Kita sprechen – besonders, weil viele Familien aus immer weniger Personen bestehen und Mehrgenerationenfamilien in unserem Raum nur noch selten anzutreffen sind.
Alle Einrichtungen stehen in regelmäßigem Austausch und kooperieren trägerübergreifend. Die Kita-Leitungen sind sehr eng vernetzt, organisieren gemeinsame Projekte, wie den „Kindergartenfußball-Cup“ und managen Übergänge von der Krippen- zur Kindergartenzeit, die oftmals einen Einrichtungswechsel notwendig machen, familienfreundlich.
Die Stadtverwaltung zeigt mit ihren Einrichtungen deutlich: Uns ist eine frühe Bildung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig!
Im Januar sind wieder die Anmeldewochen für alle Schüttorfer Kindertagesstätten.
Während dieser Zeit bieten alle Kitas einen Besuchernachmittag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr an, um den Eltern und Kindern einen Einblick zu ermöglichen.
Folgende Termine stehen dafür fest:
Am Montag, 27.01.2025 – „Schatzkiste“, Kindergarten Mauerstraße, „Vechtehüpfer“
Am Dienstag, 28.01.2025 – „Rüskauer Rasselbande“, „Purzelbaum“, „Spatzennest“, „Wietkampstrolche“ und „Pfefferkörner“
In diesem Jahr gibt es letztmalig eine Anmeldung in Papierform. Die Anmeldebögen sind vom 27.01. bis zum 31.01.2025 im Rathaus abzugeben. Hier einmal der Link zu den Anmeldeunterlagen: https://www.schuettorf.de/wp-content/uploads/2024/12/Anmeldebogen-2025.pdf.
Weihnachtsbaumaktion im Rathaus
Jedes Jahr vorm 1. Advent schmücke die Kinder aus der Rüskauer Rasselbande und von den Vechtehüpfern den Weihnachtsbaum im Rathaus. Wie in jedem Jahr haben die Kinder den Weihnachtsbaumschmuck für den Tannenbaum gebasteln.
Am 20.November sind Nicole, Lina und acht Kindern zum Rathaus gelaufen. Unterwegs haben sie sich mit den Vechtehüpfern getroffen, um dann im Rathaus gemeinsam den Baum zu schmücken.
Anschließend durften sich alle Kinder im Sitzungszimmer stärken. Das war lecker und hat ganz viel Spaß gemacht!!
Die Mitarbeiter im Rathaus haben sich sehr über den geschmückten Baum gefreut und als Danke-schön gab es eine Tüte mit leckeren Sachen.
Bundesweiter Vorlesetag am 15.11.2024
Am Freitag, den 15.11.2024, war es so weit. Wir haben in der Kita den bundesweiten Vorlesetag und die Freude am Lesen gefeiert.
Der Vorlesetag ist immer wieder eine wunderbare Gelegenheit, um den Kindern das Lesen und die Freude an Geschichten näherzubringen. In gemütlicher Atmosphäre, umgeben von bunten Bilderbuchseiten, haben wir gemeinsam die verschiedensten Bücher und Geschichten kennengelernt.
Ein Highlight des Vormittages war das Bilderbuchkino mit der Geschichte von Frederik, dem kleinen Mäuserich, der sich auf seine eigene Weise auf den Winter vorbereitet. Das Bilderbuchkino ermöglichte den Kindern, in die bunte Welt der Mäuse einzutauchen. Unser Kamishibai, das Erzähltheater, ist ebenfalls sehr gut bei den Kindern angekommen. Die Kinder lauschten gespannt und hatten jede Menge Spaß, die Geschichte zu entdecken.
Ein großes Dankeschön an die Eltern, die es möglich gemacht haben, verschiedene Bücher mit den Kindern in den Gruppen zu lesen und so den Tag zu etwas Besonderem gemacht haben.
Das war ein aufregender Vormittag!